Urs Stadelmann ist Leiter der Pensionskasse der Dätwyler Holding AG. Er verwaltet 450 Millionen Franken. Daneben nimmt er noch weitere Aufgaben im Konzern wahr. Das funktioniert nur, weil er auf ein schlagkräftiges Team zählen kann und nach dem Credo "einfach und pragmatisch" handelt.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2022/06/Swisscanto-Urs-Stadelmann-Header.jpg6671000Swisscanto Anlagestiftungenhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgSwisscanto Anlagestiftungen2022-06-23 09:00:242022-06-23 09:28:04Von der "Gummi"-Fabrik zur Hightech-Firma – ein Gespräch über Innovation und Tradition
Die Swisscanto Anlagestiftung plant eine Private-Equity-Anlagegruppe mit Namen "Swisscanto AST Private Equity World Carbon Solutions I", die sich voll und ganz dem Zukunftsthema Dekarbonisierung widmet.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2010/06/gettyimages-994961892-2400x1800-1.jpg6841024Swisscanto Anlagestiftungenhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgSwisscanto Anlagestiftungen2022-06-23 08:00:312022-06-23 09:28:13Neue Anlagemöglichkeit für Schweizer Pensionskassen: Private-Equity-Anlagegruppe zum Thema Dekarbonisierung
Die Reserven sind geäufnet, die Umwandlungssätze gesenkt: Die Swisscanto Pensionskassenstudie zeigt ein erfreuliches Bild der beruflichen Vorsorge. Fachleute gaben Tipps, wie die Kassen sicher in die Zukunft steuern.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2022/06/Headerbild-Artikel_DSC5984.jpg6841024Swisscanto Anlagestiftungenhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgSwisscanto Anlagestiftungen2022-06-23 07:00:212022-06-23 09:26:26Pensionskassenstudie 2022: So hohe Renditen wie schon lange nicht mehr
Nachdem die US-Notenbank (Fed) bei ihrer Sitzung vom 15. Juni den Leitzins um 0.75% angehoben hat und die Europäische Zentralbank (EZB) die Finanzmärkte bereits vorher auf baldige Zinsschritte vorbereitete, wagte sich nun auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) aus der Deckung.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2021/11/Markttipps-und-Trends-Manuel-Ferreira.jpg679800Swisscanto Anlagestiftungenhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgSwisscanto Anlagestiftungen2022-06-23 06:00:422022-06-23 09:27:35SNB wagt sich aus der Deckung
Unter dem imposanten Dach des KKL, mit Blick auf See und Stadt, fanden in Luzern die 48. Anlegerversammlung der Swisscanto Anlagestiftung und die 15. Anlegerversammlung der Swisscanto Anlagestiftung Avant statt. Sie boten spannende Fachvorträge und einen Blick hinter die Kulissen des Spitzenfussballs, mit überraschenden Parallelen zur Wirtschaftswelt.
Lucas Locher, Vertreter der sechsten Generation, hat die Geschäftsleitung des Familienunternehmens Leder Locher AG im vergangenen Jahr abgegeben. Heute konzentriert er sich auf das Amt des Pensionskassenleiters. Mit Sonja Spichtig spricht er über die bewegten Zeiten des Traditionshauses am Zürcher Münsterhof, das seit bald zwei Jahrhunderten stilvoll Reisende mit qualitativ hochwertigen Accessoires verwöhnt.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2021/11/DSC8321_Headerbild-Artikel_web.jpg6871030alexandra.bertramhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgalexandra.bertram2021-11-18 07:10:322021-11-18 08:55:21Ein langer Atem und eine funktionierende Familiengemeinschaft prägen das 200-jährige Traditionshaus
Die Teuerung steigt an – das lässt sich nicht verleugnen. Dennoch herrscht in Fachkreisen Einigkeit darüber, dass die aktuelle Inflationsentwicklung nur temporärer Natur ist und die Notenbanken die Situation im Griff haben. Die Angst vor einer unkontrollierten Geldentwertung ist somit überzogen. Doch wie gelangen Experten zu dieser Einschätzung? Inflation ist keine Frage von Schwarz und Weiss.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2021/11/Markttipps-und-Trends-Manuel-Ferreira.jpg679800alexandra.bertramhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgalexandra.bertram2021-11-18 07:00:272022-04-22 14:15:21Inflation oder Reflation?
In einer bewegten Zeit treten zwei neue Stiftungsräte ihre Aufgaben an. Die Anlageexpertin Dr. Martina Müller-Kamp und der Jurist Daniel Stürzinger. Sonja Spichtig hat mit den neuen Stiftungsräten gesprochen, um mehr über die Personen hinter den Experten zu erfahren.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2010/06/Header_web.jpg6871030alexandra.bertramhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgalexandra.bertram2021-06-24 07:00:362021-06-24 09:54:55Zwei Grenzgänger mit Leidenschaft für die Vorsorge
Welche Überlegungen stehen hinter der Steuerung und Optimierung eines Immobilienportfolios über Jahre und sogar Jahrzehnte? Sonja Spichtig hat sich mit dem Leiter Portfolio Management Immobilien, Andreas Meier, und Portfolio Manager Rafik Awad über zwei Neubauten im Besitz der Swisscanto Anlagestiftung unterhalten.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2010/06/DSC2620_Header_web.jpg6881030alexandra.bertramhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgalexandra.bertram2021-06-24 06:50:422021-06-29 07:46:57Weitere Stabilitätspfeiler im Portfolio: Zwei wegweisende Neubauten in Zürich
Wie die US-Notenbank erachten auch wir die höheren Inflationsraten aufgrund des starken Basiseffekts als temporär. Dennoch sind die Anleger unruhiger geworden. Dies weil sich die Inflation als persistenter erweisen und die US-Notenbank die Geldpolitik früher als erwartet straffen könnte. Auch wenn die Inflationsraten noch einige Monate hoch bleiben, gehen wir nicht von einer schädlichen Inflationsentwicklung aus.
https://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2021/11/Markttipps-und-Trends-Manuel-Ferreira.jpg679800alexandra.bertramhttps://anlagestiftung.ch/new2017/wp-content/uploads/2018/04/SC_Anlagestiftungen2018.jpgalexandra.bertram2021-06-24 06:40:282022-04-22 14:16:09Normalisierung erhöht Nervosität bei Anlegern
Newsletter
Der E-Newsletter der Swisscanto Anlagestiftungen für institutionelle Anleger erscheint mehrmals jährlich. In jeder Ausgabe informieren wir Sie über Trends, Veranstaltungen und aktuelle Themen aus der beruflichen Vorsorge.
Von der "Gummi"-Fabrik zur Hightech-Firma – ein Gespräch über Innovation und Tradition
/in News /von Swisscanto AnlagestiftungenUrs Stadelmann ist Leiter der Pensionskasse der Dätwyler Holding AG. Er verwaltet 450 Millionen Franken. Daneben nimmt er noch weitere Aufgaben im Konzern wahr. Das funktioniert nur, weil er auf ein schlagkräftiges Team zählen kann und nach dem Credo "einfach und pragmatisch" handelt.
Neue Anlagemöglichkeit für Schweizer Pensionskassen: Private-Equity-Anlagegruppe zum Thema Dekarbonisierung
/in News /von Swisscanto AnlagestiftungenDie Swisscanto Anlagestiftung plant eine Private-Equity-Anlagegruppe mit Namen "Swisscanto AST Private Equity World Carbon Solutions I", die sich voll und ganz dem Zukunftsthema Dekarbonisierung widmet.
Pensionskassenstudie 2022: So hohe Renditen wie schon lange nicht mehr
/in News /von Swisscanto AnlagestiftungenDie Reserven sind geäufnet, die Umwandlungssätze gesenkt: Die Swisscanto Pensionskassenstudie zeigt ein erfreuliches Bild der beruflichen Vorsorge. Fachleute gaben Tipps, wie die Kassen sicher in die Zukunft steuern.
SNB wagt sich aus der Deckung
/in News /von Swisscanto AnlagestiftungenNachdem die US-Notenbank (Fed) bei ihrer Sitzung vom 15. Juni den Leitzins um 0.75% angehoben hat und die Europäische Zentralbank (EZB) die Finanzmärkte bereits vorher auf baldige Zinsschritte vorbereitete, wagte sich nun auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) aus der Deckung.
Im schwierigen Umfeld Wachstum erzielen und Hochleistungsteams führen
/in News /von alexandra.bertramUnter dem imposanten Dach des KKL, mit Blick auf See und Stadt, fanden in Luzern die 48. Anlegerversammlung der Swisscanto Anlagestiftung und die 15. Anlegerversammlung der Swisscanto Anlagestiftung Avant statt. Sie boten spannende Fachvorträge und einen Blick hinter die Kulissen des Spitzenfussballs, mit überraschenden Parallelen zur Wirtschaftswelt.
Ein langer Atem und eine funktionierende Familiengemeinschaft prägen das 200-jährige Traditionshaus
/in News /von alexandra.bertramLucas Locher, Vertreter der sechsten Generation, hat die Geschäftsleitung des Familienunternehmens Leder Locher AG im vergangenen Jahr abgegeben. Heute konzentriert er sich auf das Amt des Pensionskassenleiters. Mit Sonja Spichtig spricht er über die bewegten Zeiten des Traditionshauses am Zürcher Münsterhof, das seit bald zwei Jahrhunderten stilvoll Reisende mit qualitativ hochwertigen Accessoires verwöhnt.
Inflation oder Reflation?
/in News /von alexandra.bertramDie Teuerung steigt an – das lässt sich nicht verleugnen. Dennoch herrscht in Fachkreisen Einigkeit darüber, dass die aktuelle Inflationsentwicklung nur temporärer Natur ist und die Notenbanken die Situation im Griff haben. Die Angst vor einer unkontrollierten Geldentwertung ist somit überzogen. Doch wie gelangen Experten zu dieser Einschätzung? Inflation ist keine Frage von Schwarz und Weiss.
Zwei Grenzgänger mit Leidenschaft für die Vorsorge
/in News /von alexandra.bertramIn einer bewegten Zeit treten zwei neue Stiftungsräte ihre Aufgaben an. Die Anlageexpertin Dr. Martina Müller-Kamp und der Jurist Daniel Stürzinger. Sonja Spichtig hat mit den neuen Stiftungsräten gesprochen, um mehr über die Personen hinter den Experten zu erfahren.
Weitere Stabilitätspfeiler im Portfolio: Zwei wegweisende Neubauten in Zürich
/in News /von alexandra.bertramWelche Überlegungen stehen hinter der Steuerung und Optimierung eines Immobilienportfolios über Jahre und sogar Jahrzehnte? Sonja Spichtig hat sich mit dem Leiter Portfolio Management Immobilien, Andreas Meier, und Portfolio Manager Rafik Awad über zwei Neubauten im Besitz der Swisscanto Anlagestiftung unterhalten.
Normalisierung erhöht Nervosität bei Anlegern
/in News /von alexandra.bertramWie die US-Notenbank erachten auch wir die höheren Inflationsraten aufgrund des starken Basiseffekts als temporär. Dennoch sind die Anleger unruhiger geworden. Dies weil sich die Inflation als persistenter erweisen und die US-Notenbank die Geldpolitik früher als erwartet straffen könnte. Auch wenn die Inflationsraten noch einige Monate hoch bleiben, gehen wir nicht von einer schädlichen Inflationsentwicklung aus.